Angewandte Ethik als eine akademische Disziplin beschäftigt sich in konkreten Konfliktsituationen mit der Frage: Was sollen wir tun? Sie beschreibt, analysiert und reflektiert diese und sieht ihre Aufgabe darin, sie zu strukturieren und Lösungsvorschläge herauszuarbeiten. Als bereichsspezifische Ethik konzentriert sie sich auf Felder des Lebensvollzugs (z.B. Medizin, Wirtschaft, Umwelt). So betrachtet sie beispielsweise Fragen zum Klimawandel, zu Krieg und Frieden oder Korruption, sowie zu Fragen nach dem Umgang mit Tieren und der Umwelt, Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch, Organspende oder Doping.
Eine Angewandte Ethik als wertorientiertes Konfliktmanagement setzt sich zum Ziel, die gesellschaftlichen Diskurse, bestehende Regelungen und Handlungen zu begreifen. Sie will vor dem Hintergrund verschiedener Ansätze und Argumentationsstrategien entsprechende Normen herausarbeiten mit dem Ziel einer lebensdienlichen Welt.