Dr. Steffen Liebig

  1. Liebig, Steffen, Dr. wissenschaftlicher Mitarbeiter Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie
    steffen.liebig@uni-jena.de +49 3641 9-45853 +49 3641 9-45522

    JenTower, Raum Büro 23S09, 23. Stock
    Leutragraben 1
    07743 Jena

    Sprechzeiten:
    Nach Vereinbarung

  • Vita

    seit 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im SFB/Transregio: "Strukturwandel des Eigentums"; TP B05: Eigentum, Ungleichheit und Klassenbildung in sozialökologischen Transformationskonflikten

    2013 - 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Kolleg "Postwachstumsgesellschaften"/Institut für Soziologie, FSU Jena

    2010 - 2013 Wissenschaftliche Hilfskraft und Tutor am Institut für Soziologie, FSU Jena

    April - Juli 2012 Visiting Research Fellow, Manchester Metropolitan University (England)

    2010 - 2013 Masterstudium der Soziologie, FSU Jena

    07/2009 - 01/2010 Auslandssemester an der Uppsala Universitet (Schweden)

    2007 - 2009 Studentische Hilfskraft und Tutor am Institut für Soziologie, WWU Münster

    2006 - 2010 Bachelorstudium der Soziologie und Philosophie, WWU Münster




  • Publikationen (Auswahl)

    Liebig, Steffen (2023): Wandel der Arbeitszeiten. Von der Transformation der Arbeitszeitordnung zu transformativer Arbeitszeitpolitik. In: Seeliger, Martin (Hg.): Strukturwandel der Arbeitsgesellschaft, Weinheim Basel: Beltz Juventa, S. 172-191.

    Lucht, Kim/Liebig, Steffen (2023): Sozial-ökologische Bündnisse als Antwort auf Transformationskonflikte? Die Kampagne von ver.di und Fridays for Future im ÖPNV. In: Prokla. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaften, Heft 210, Jg. 53, Nr. 1, S. 15-33.

    Graf, Jakob/Liebig, Steffen/Lucht, Kim/Rackwitz, Hans/Wissen, Markus (2023): Editorial: Sozial-ökologische Transformationskonflikte und linke Strategien. In: Prokla. Zeit-schrift für kritische Sozialwissenschaften, Heft 210, Jg. 53, Nr. 1, S. 4-12. 

    Liebig, Steffen (2022): Arbeitszeitverkürzung als Bündnispolitik. In: Denknetz, Nr. 11, April 2022, S. 8-10.

    Liebig, Steffen/Lucht, Kim (Hg.) (2022): Fahren wir zusammen? Eine empirische Untersuchung der gemeinsamen Kampagne von ver.di und Fridays for Future im ÖPNV. Hamburg: VSA.

    Liebig, Steffen (2021): Arbeitszeitverkürzung als Konvergenzpunkt? Sozial-ökologische Arbeitskonzepte, Wachstumskritik und gewerkschaftliche Tarifpolitik. Frankfurt a.M./NY: Campus.

    Liebig, Steffen (2019): Arbeitszeitverkürzung für eine nachhaltigere Wirtschaft? Über mögliche Berührungspunkte zwischen sozial-ökologischen Arbeitszeitkonzepten und gegenwärtiger Tarifpolitik. In: Berliner Journals für Soziologie, Sonderband: Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften, S. 211-228.

    Liebig, Steffen (2019): Rezension zu Schröder, Lothar/Urban, Hans-Jürgen (Hg.) (2018): Gute Arbeit Ausgabe 2018. Ökologie der Arbeit. Impulse für einen nachhaltigen Umbau. In: WSI-Mitteilungen 72. Jg., 1/2019, S. 78f.

    Liebig, Steffen/Köhler, Christoph/Koepp, Robert (2017): Bedingungen und Optionen der Arbeitspolitik für die Postwachstumsgesellschaft. In: Adler Frank/ Schachtschneider, Ulrich (Hg.): Postwachstumspolitiken. Wege zur wachstumsunabhängigen Gesellschaft, München: oekom, S. 183-196.

    Eversberg, Dennis/Liebig, Steffen/Schmelzer, Matthias/Treu, Nina (2017): Public Sociology in der Bewegungsforschung. Zum Verhältnis von Soziologie, Gesellschaftskritik und sozialen Bewegungen. In: Aulenbacher, Brigitte/Burawoy Michael/Dörre, Klaus/ Sittel, Johanna (Hg.): Öffentliche Soziologie. Wissenschaft im Dialog mit der Gesellschaft, Frankfurt/M: Campus, S. 176-188.

    Schmalz, Stefan/Liebig, Steffen/Thiel, Marcel (2015): Zur Zersplitterung des sozialen Konflikts in Westeuropa: Eine Typologie nicht-normierter Kämpfe um Arbeit. In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien (AIS), Jg. 8, Heft 2, November 2015, S. 49-66.

    Robert Koepp/Franziska Schunke/Christoph Köhler/Steffen Liebig/Stefan Schröder (2015): Arbeit in der Postwachstumsgesellschaft. Diagnosen, Prognosen und Gegenentwürfe. Eine kommentierte Literaturübersicht. Working Paper der DFG-KollegforscherInnengruppe Postwachstumsgesellschaften, Nr. 6/2015, Jena 2015.

    Liebig, Steffen/Schmalz, Stefan (2015): Die neue soziale Frage. In: Le Monde diplomatique/Kolleg Postwachstumsgesellschaften (Hg.): Atlas der Globalisierung. Weniger wird mehr. Der Postwachstumsatlas. Berlin: LMd/taz, S. 96f.

    Liebig, Steffen (2014): Die Unruhen von 2011 im Spiegel von Politik und Medien. In: Hard Times. Deutsch-englische Zeitschrift 96, Herbst 2014, S. 2-7.

    Schmalz, Stefan/Liebig, Steffen (2014): Ein neuer Protestzyklus? Zum Wandel des sozialen Konflikts in Westeuropa. In: Dörre, Klaus et al. (Hrsg.): Arbeit in Europa. Marktfundamentalismus als Zerreißprobe. Frankfurt/M: Campus, S. 229-246.

    Liebig, Steffen/Schmalz, Stefan/Weinmann, Nico (2014): Nicht-normiert und isoliert: Soziale Proteste in der Krise. In: spw 3/2014, S. 23-28.

    Bescherer, Peter/Liebig, Steffen/Schmalz, Stefan (2014): Editorial. In: PROKLA 175, Jg. 44, Nr. 2, S. 152-160 (wieder veröffentlicht als "Renaissance der Klassentheorie?", theoriekritik.ch).

    Liebig, Steffen (2014): Soziale Unruhen als nicht-normierte Konflikte. Das Beispiel der englischen Riots von 2011. In: PROKLA 175, Jg. 44, Nr. 2, S. 271-287.

    Liebig, Steffen (2013): Zur Einführung. In: Schmalz, Stefan/Dörre, Klaus (Hrsg.): Comeback der Gewerkschaften? Machtressourcen, innovative Praktiken, internationale Perspektiven. Frankfurt/M: Campus, S. 73-75.

    AK Strategic Unionism (2013): Jenaer Machtressourcenansatz 2.0. In: Schmalz, Stefan/Dörre, Klaus (Hrsg.): Comeback der Gewerkschaften? Machtressourcen, innovative Praktiken, internationale Perspektiven. Frankfurt/M: Campus, S. 345-375.

    Liebig, Steffen (2012): Die Riots in England im August 2011. Ein Literaturbericht. Working Papers: Economic Sociology Jena (WPESJ), Nr. 12. Jena: Friedrich Schiller-Universität Jena.

    Liebig, Steffen (2012): Rezension zu Altenried, Moritz (2012): Nichts als Kriminalität? Die letzten Riots in England. Aufstände, Rassismus und die Krise des Kapitalismus. In: kritisch-lesen, Nr. 19.

    Liebig, Steffen (2011): (Gegen-)Hegemonie in der Krise. Konferenzbericht zu den fünften Braunschweiger Gramsci-Tagen. In: Z, Nr. 88, Jg. 22, S. 194f.

    Dörre, Klaus/Liebig, Steffen (2011): Sekundäre Ausbeutung und Prekarität. Herausforderungen für die Klassentheorie. In: Z, Nr. 87, Jg. 22, S. 24-45.

  • Vorträge (Auswahl)

    Wissenschaftliche Vorträge

    Castel’s Concept of Social Property and its Relation to Precarization and Class Formation: The Case of «Deutsche Post DHL Group», Colloque international Robert Castel: Actualité & réception internationale, Institut de recherche interdisciplinaire sur les enjeux sociaux (IRIS), Paris (Frankreich), 3./4.04.2023 (mit Kim Lucht).

    Die Armen helfen den Armen. Einblicke in die Jenaer Tafel, Forschungskolloquium Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie, Institut für Soziologie, 15.12.2022, FSU Jena (mit Kim Lucht).

    Mehr Machtressourcen durch gemeinsame Kampagnen? Das Beispiel der öko-sozialen Allianz im ÖPNV, Workshop AK Strategic Unionism, Georg-August-Universität Göttingen 25./26.11.2022 (mit Kim Lucht).

    Gegenwärtige Arbeitszeittrends und gewerkschaftliche Machtressourcen, Panel „Machtressourcen und Kampf um Arbeitszeit“, Konferenz „Gewerkschaften und Machtressourcen in der großen Transformation“, 29/30.04.2022, FSU Jena.

    Social Rights as Property? Thinking with and beyond Robert Castel, Workshop “The Future of Social Rights: Social Property, Commons and the Foundational Economy”, 3/4.5.2022, FSU Jena (mit Silke van Dyk, Markus Kipp).

    Wandel der Arbeitsbeziehungen bei der deutschen Post. Erste empirische Befunde und Erkenntnisse, Forschungskolloquium Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie, Institut für Soziologie, 20.01.2022, FSU Jena (mit Kim Lucht).

    Property, Inequality and the making of class within social-ecological conflicts of transformation, Colloquium SFB Structural Change of Property, 4.6.2022, Jena/Erfurt (online).

    Arbeitszeitverkürzung als Instrument für eine sozial-ökologische Transformation, Panel „Die Arbeitsgesellschaft in der großen Transformation. Zwischen Prekarisierung, ökologischer Krise und nachhaltiger Arbeit", Konferenz „Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften“, 23-27.09.2019, FSU Jena.

    Recent Labour Agreements on Working Time in Germany. Opportunities for Sustainable Work?, Research Seminar Ecological Economics, 07.11.2018, Wirtschaftsuniversität Wien.

    The Work Controversies in the Degrowth Literature, 5th International Conference on Degrowth for Ecological Sustainability and Social Equity, 30.08-03.09.2016, Corvinus Universität, Budapest.

    The Fragmentation of Social Conflicts in Western Europe. A Typology of Non-Institutionalized Labor Protests, Forum of Sociology, International Sociological Association, 10-14.07.2016, Wien (mit Stefan Schmalz).

    Zur Zersplitterung des sozialen Konflikts in Westeuropa: Eine Typologie nicht-normierter Kämpfe um Arbeit, Sektionstagung Arbeits- und Industriesoziologie, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, 11/12.06.2015, Universität Göttingen (mit Stefan Schmalz).

    Der Atlas der Globalisierung als öffentliche Soziologie, Panel „Öffentliche Soziologie, Wachstumskritik und Soziale Bewegungen II“ (auch Organisation), Konferenz „Public Sociology - Wissenschaft und gesellschaftsverändernde Praxis“, 15/16.01.2015, FSU Jena.

    Response to Bruno Kern, Panel „Institutional design, autonomy, and eco-socialism”, 4th International Conference on Degrowth for Ecological Sustainability and Social Equity, 2-6.9.2014, Universität Leipzig.

    Soziale Konflikte um Arbeit im Europa der Krise. Riots in London und Stockholm, Workshop AK Strategic Unionism, 27/28.03.2014, FSU Jena.

    Greater Manchester in den 2011er Riots in England. Diversität, lokale Ursachen und zeitdiagnostische Fragen, Workshop „Riot!“, Institut für Protest- und Bewegungsforschung, 13.12.2013, Technische Universität Berlin.

    Zivilgesellschaftliche Vorträge

    Einführung in den Jenaer Machtressourcenansatz: Raus aus der Defensive – Gewerkschaftliche Machtressourcen nutzen, IG Metall Jugendbildungskongress „Macht. Gemeinsam. Bildung“, 18.03.2023, Bildungszentrum Sprockhövel. (online)

    Immer noch der Kitt der Gesellschaft? Arbeit und Arbeitszeit aus sozialer, gewerkschaftlicher und ökologischer Perspektive, „Kalte (Arbeits-)Zeiten? Krisenwinter, Klassenfrage, Konsequenzen“, 9. Thüringer Arbeitszeitkonferenz, Neudietendorf, 2./3.03.2023. (Vortrag und Workshop)

    Sozial-ökologische Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Strategien und Konflikte, Vortrag auf dem Erwachsenenbildung Seminar „Alles könnte anders sein. Zur Zukunft kapitalistischer Gesellschaften“, ver.di Bildungszentrum Saalfeld, 26.01.2023, Saalfeld.

    Arbeitszeitverkürzung für die sozial-ökologische Transformation!?, attac AG ArbeitFairTeilen/RLS Baden-Württemberg, 3.12.2022 (online).

    Fahren wir zusammen? Gewerkschaften, Mitbestimmung und Bündnisse in der Mobilitätswende, ÖPNV Betriebs- und Personalrätekonferenz, 17-18.11.2022, Dortmund.

    Arbeitszeitverkürzung als verbindende Forderung zwischen Gewerkschafts- und Klimabewegung, Arbeit.(Zeit).Klima – Arbeitszeitpolitik zwischen Krise und Utopie, Science meets Fiction-Festival/Arbeiterkammer Salzburg, 29.9.2022, Salzburg (Österreich).

    Die Jenaer Tafel in der (Stadt-)Gesellschaft. Sichtweisen von Ehrenamt und NutzerInnen, 59. Sozialausschuss der Stadt Jena, 27.09.2022, Rathaus Jena.

    Die gemeinsame Kampagne von ver.di und Fridays for Future im ÖPNV. Wissenschaftliche Befunde und Schlussfolgerungen Ver.di Betriebsrätekonferenz, ver.di Bundesfachgruppenvorstand Busse und Bahnen, 17.02.2022, Walsrode (online).

    Corona und Arbeit. Wie die aktuelle Krise Ungleichheiten verschärft, KOS-Arbeitstagung des Fördervereins gewerkschaftlicher Erwerbslosenarbeit, 18-20.08.2022, ver.di Bildungszentrum Gladenbach.

    Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften, RENN-Tage der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien, 3/4.12.2019, Forum Factory, Berlin.