
Veranstaltungseckdaten
- Beginn
- Ende
- Veranstaltungsarten
- Vortrag
- Ort
-
Semmelweisstraße 12, E005
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link - Organisiert von
-
Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie
- Kontakt
-
Julia Freitag
- Veranstaltungssprache
- Deutsch
- Barrierefreier Zugang
- ja
- Öffentlich
- ja
Abstract
Die negativen Auswirkungen einer unzureichenden Näheregulation auf die Beziehungszufriedenheit und
-stabilität von Paaren sind in zahlreichen Studien belegt. Wie sich die Nähe zum Partner über kurze
Zeiträume hinweg verändert und welche Strategien zur Befriedigung eigener Nähebedürfnisse eingesetzt
werden, wurde bisher jedoch nur vereinzelt untersucht. In Regelkreismodellen wie dem Züricher Modell
der Sozialen Motivation führen Diskrepanzen zwischen erlebter und gewünschter Nähe zu einer Motiva-
tion, diese Diskrepanzen zu regulieren. Je nach Gelegenheit kann dies durch Einflussnahme auf äußere
Umstände oder durch den Einsatz intrapsychischer Strategien geschehen. In meiner Dissertation unter-
suche ich Dynamiken der Näheregulation in romantischen Beziehungen anhand von Continuous Continuous-TimeTime-Modellen an intensiven dyadischen Längsschnittdaten (Tagebuch Tagebuch- und Experience Experience-SamplingSampling-Studien).
Dabei zeigen sich robuste Effekte situativer Faktoren und individueller Motivdispositionen sowohl in-
nerhalb von Tagen als auch über Tage hinweg. Ich diskutiere zugrunde liegende motivationalen Prozesse
und Regulationsstrategien und leite Implikationen für die intra intra- und interpersonale Näheregulation ab.