Meldung vom:
Zum 1. Oktober 2025 hat Prof. Dr. Thomas Wolfers die Professur für Künstliche Intelligenz in der Bildgebung neuraler Systeme an der Friedrich-Schiller-Universität Jena übernommen. Seine Forschung entwickelt KI-Methoden, um zentrale neurowissenschaftliche Fragestellungen zu adressieren und komplexe psychische sowie neurologische Erkrankungen besser zu verstehen.
Ziel der Professur ist es, moderne KI-basierte Analyseverfahren für das Gehirn nutzbar zu machen und dadurch neue wissenschaftliche Einblicke zu ermöglichen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der engen Vernetzung verschiedener Disziplinen – von Psychologie und Medizin über Informatik bis hin zu den Lebenswissenschaften.
Besonders hervorzuheben ist die starke Anbindung an das Deutsche Zentrum für Psychische Gesundheit (DZPG)Externer Link, das in Jena einen von sechs bundesweiten Standorten betreibt. Die Professur bildet hier einen wichtigen Knotenpunkt für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Zugleich stärkt sie die Brücke zwischen der Friedrich-Schiller-Universität und dem Universitätsklinikum Jena, um methodische Innovationen aus der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung zu übertragen und den Standort Jena nachhaltig als Zentrum für KI-gestützte Gesundheitsforschung zu etablieren.