Archiv abgeschlossener Projekte (ab 2014)
Telefonische Bürgerbefragung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen in Thüringen im Auftrag der Thüringer Staatskanzlei
| Projekt | Thüringen Monitor 2016 |
| Projektleitung | Friedrich-Schiller-Universität Jena; Institut für Soziologie Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung und Strukturanalyse moderner Gesellschaften Prof. Dr. Heinrich Best |
| Erhebungszeitraum | Mai bis Juni 2016 |
| Anzahl | 1.001 Interviews |
| Interviewdauer | ø 30 Minuten |
| Homepage | http://www.soziologie.uni-jena.de |
Telefonische Haushaltsbefragung in Thüringen
| Projekt | Zukunftsfähiges Kompetenzmanagement - prospektiv, lebensphasenorientiert und regional flankiert (REBEKO), Teilvorhaben Identifizierung latenter Kompetenzreservoirs in Betrieb und Region |
| Projektleitung | Friedrich-Schiller-Universität Jena; Institut für Soziologie Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung und Strukturanalyse moderner Gesellschaften Prof. Dr. Klaus Dörre; Dr. Stefan Schmalz |
| Erhebungszeitraum | Februar bis Mai 2016 |
| Anzahl | 2.189 Interviews |
| Interviewdauer | ø 30 Minuten |
| Homepage | http://www.soziologie.uni-jena.de |
Telefonische Bürgerbefragung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen in Thüringen im Auftrag der Thüringer Staatskanzlei
| Projekt | Thüringen Monitor 2015 |
| Projektleitung | Friedrich-Schiller-Universität Jena; Institut für Soziologie Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung und Strukturanalyse moderner Gesellschaften Prof. Dr. Heinrich Best |
| Erhebungszeitraum | Mai bis Juni 2015 |
| Anzahl | 1.010 Interviews |
| Interviewdauer | ø 32 Minuten |
| Homepage | http://www.soziologie.uni-jena.de |
Telefonische Befragung in Unternehmen der optischen Industrie in Thüringen 2015
| Projekt | Die Optische Industrie in Thüringen - Zukunftsperspektive und Beschäftigungsentwicklung |
| Projektleitung | Friedrich-Schiller-Universität Jena; Institut für Soziologie Lehrstuhl für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie Prof. Dr. Klaus Dörre; Christoph Thieme (M.A.) |
| Erhebungszeitraum | Januar - März 2015 |
| Anzahl | 128 Interviews |
| Interviewdauer | ø 38 Minuten |
| Homepage | http://www.soziologie.uni-jena.de und htExterner Linktp://www.optonet-jena.deExterner Link |
Befragung von Bundestagsabgeordneten im Rahmen des Projektes: ENEC
| Projekt | ENEC - European National Elites and the Eurozone Crisis |
| Projektleitung | Friedrich-Schiller-Universität Jena; Institut für Soziologie Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung und Strukturanalyse moderner Gesellschaften Prof. Dr. Heinrich Best |
| Erhebungszeitraum | Oktober bis Dezember 2014 |
| Anzahl | 69 Interviews |
| Interviewdauer | ø 25 Minuten |
| Homepage | http://www.soziologie.uni-jena.de und http://enec-2014.wix.com/enec-2014Externer Link |
Deutschlandweite telefonische Bürgerbefragung
| Projekt | Rettung Hilfe Kultur - Vorsorge für Notfälle |
| Projektleitung | Ernst-Moritz-Arndt Universität; Institut für Psychologie Lehrstuhl Gesundheit und Prävention Prof. Dr. Silke Schmidt |
| Erhebungszeitraum | September bis November 2014 |
| Anzahl | 2.175 Interviews |
| Interviewdauer | ø 30 Minuten |
| Homepage | http://www.rettung-hilfe-kultur.de/Externer Link |
Telefonische Bürgerbefragung zu Sport und Stadtimage in ausgewählten Städten in Deutschland im Rahmen eines Kolloquiums der Sportökonomie
| Lehrforschung | Sport und Stadt |
| Projektleitung | Friedrich-Schiller-Universität Jena; Institut für Sportwissenschaft Lehrstuhl für Sportökonomie und Gesundheitsökonomie Prof. Dr. Frank Daumann; Robin Heinze; Benedikt Römmelt |
| Erhebungszeitraum | Mai bis Juli 2014 |
| Anzahl | 1.053 Interviews |
| Interviewdauer | ø 7 Minuten |
| Homepage | http://www.spowi.uni-jena.de/Externer Link |
Telefonische Bürgerbefragung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen in Thüringen im Auftrag der Thüringer Staatskanzlei
| Projekt | Thüringen Monitor 2014 |
| Projektleitung | Friedrich-Schiller-Universität Jena; Institut für Soziologie Lehrstuhl für Methoden der empirischen Sozialforschung und Strukturanalyse moderner Gesellschaften Prof. Dr. Heinrich Best |
| Erhebungszeitraum | Mai bis Juni 2014 |
| Anzahl | 1.005 Interviews |
| Interviewdauer | ø 31 Minuten |
| Homepage | http://www.soziologie.uni-jena.de |
Telefonische Panelbefragung zum UN-Weltklimabericht 2013 in Jena (3. Welle)
| Projekt |
Digitale Wissensklüfte. Politische Informationsvermittlung und Wissenserwerb in der Online-Welt |
| Projektleitung | Friedrich-Schiller-Universität Jena; Institut für Kommunikationswissenschaften Lehrstuhl für Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft Prof. Dr. Marcus Maurer |
| Erhebungszeitraum | April 2014 |
| Anzahl | 489 Interviews |
| Interviewdauer | ø 20 Minuten |
| Homepage | http://www.ifkw.uni-jena.de/methoden/Externer Link |
Deutschlandweite telefonische Befragung von Wissenschaftsjournalisten
| Projekt |
Kommunikation von Evidenz biowissenschaftlicher Zukunftstechnologien |
| Projektleitung |
Friedrich-Schiller-Universität Jena; Institut für Kommunikationswissenschaften |
| Erhebungszeitraum | Januar bis März 2014 |
| Anzahl | 202 Interviews |
| Interviewdauer | ø 30 Minuten |
| Homepage | http://www.ifkw.uni-jena.de/wirkung/Externer Link |