Walid Ibrahim, M. A.
Arbeits- und Interessengebiete
Allgemeine soziologische Theorie/Sozialphilosophie, politische Ökonomie, Techniksoziologie, Digitalisierung, Commons im digitalen Kapitalismus
-
Vita
Seit 02/2019
Mitarbeiter im Projekt "Akademische Karrieren Attraktiv Gestalten" am Universitätsklinikum der Friedrich-Schiller-Universität Jena03/2016 - 09/2018
Wissenschaftliche Hilfskraft im BMBF Projekt „Gesunde Arbeit in Pionierbranchen“ und am Arbeitsbereich Arbeits- Wirtschafts- und Industriesoziologie (Dr. Thomas Engel/Prof. Dr. Klaus Dörre)10/2015 - 09/2018
Master of Arts Soziologie Friedrich-Schiller Universität Jena2010 - 2015
Bachelor of Arts Soziologie (Hauptfach) und Philosophie (Nebenfach) Universität Potsdam -
Publikationen
2019: "Einleitung: Soziologie - von der keine*r was wissen will ...". In: Öffentliche Soziologie in der Lehre - Ein studentisches Projekt. VSA Verlag. (Zusammen mit Klaus Dörre)
2019: "Die Grenzen der öffentlichen Soziologie nach Burawoy. Kapitalismus- und Wissenschaftskritische Aspekte unter die Lupe genommen". In: Öffentliche Soziologie in der Lehre - Ein studentisches Projekt. VSA Verlag
2017: "Digitale Prekarisierung: Neue Verwundbarkeiten und Abwertungsprozesse in der Industriearbeit". In: Prokla 187, Jg. 47, H.2 (T. Engel; M. Ehrlich; M. Füchtenkötter)