In den Medien

Pressestimmen zum Thüringen Monitor 2024

Die Institute Politikwissenschaft und Soziologie haben auch in 2024 den Thüringen Monitor erhoben. Die Ergebnisse wurden am 6. Mai 2025 in der Regierungsmedienkonferenz öffentlich gemacht und sind auf der Website der Staatskanzlei abrufbar (LinkExterner Link; einen Überblick finden Sie auch auf den Seiten des KomRex (Link)). In einem Bericht des MDR (LinkExterner Link) stehen vor allem das geringe Vertrauen der Thüringer*innen in die Bundesregierung, sowie deren Unzufriedenheit mit der Umsetzung von Demokratie im Fokus. Außerdem würden die Ergebnisse ein Erstarken von Populismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit abbilden, wie auch das Migazin (LinkExterner Link) betont. Die Sprecherin für Antifaschismus der Linken Fraktion im Thüringer Landtag Katharina König-Preuss bezeichnet die Ergebnisse des aktuellen Thüringen Monitors als „Alarmsignal“ (LinkExterner Link)

Die Thüringische Landeszeitung berichtete am 7. Mai in drei Artikeln (Vogel, Elena: TLZ vom 07.05.2025, S. 1-2) von einer „zunehmend auseinanderklaffen der Schere zwischen grundsätzlicher Zustimmung zur Demokratie und der tatsächlichen Zufriedenheit mit ihrer praktischen Ausgestaltung“. Weiterhin sei das Vertrauen in die Bundesregierung gering, während das Vertrauen in die Landesregierung einen Anstieg zu verzeichnen hätte. Ähnliche Aspekte stehen in weiteren Medienberichten etwa im Onlinemagazin des Stern (LinkExterner Link)  oder einem Bericht von jenatv (LinkExterner Link) im Fokus. Auf Basis der dpa-Meldung (dpa:250506-930-505649/3) berichten sowohl die ZEIT (LinkExterner Link), als auch Antenne Thüringen (LinkExterner Link).

Der Thüringen Monitor wird jährlich seit 2000 erhoben. Für die diesjährige Befragung wurden 1.817 Thüringerinnen und Thüringer via Telefon und online befragt.

25. Juni 2024                                                                                                                                    

Telefonbefragung zum Thüringen-Monitor 2023 "Politsche Kultur und Arbeitswelt in Zeiten von
Polykrise und Fachkräftemangel" im CATI-Labor des Instituts für Soziologie

Zum Bericht: https://thueringen.de/fileadmin/user_upload/Landesregierung/Landesregierung/Thueringenmonitor/Politische_Kultur_Thueringen_bf.pdfExterner Link

Zur Regierungsmedienkonferenz: https://www.youtube.com/watch?v=zz-3pBjOpZAExterner Link

In der Presse: 

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/monitor-demokratie-studie-arbeitswelt-digital-100.htmlExterner Link

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/thueringen-monitor-2023-rechtsextreme-einstellungen-nehmen-zu-19657198.htmlExterner Link

https://www.n-tv.de/politik/Knapp-jeder-fuenfte-Thueringer-hat-rechtsextreme-Ansichten-article24877593.htmlExterner Link

https://www.sueddeutsche.de/politik/landtag-krisenland-opposition-und-regierung-streiten-ueber-bilanz-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240425-99-803442Externer Link

25. Juni 2024

Telefonbefragung zum Wachstumsreport zur Geschäftssituation der Thüringer Photonikindustrie im CATI-Labor des Instituts für Soziologie                                                                        

 Zum Bericht: https://photonicsreport.optonet.info/Externer Link              

02. Juni 2023                                                                                                                                    

Telefonbefragung zum Thüringen-Monitor 2022 "Politische Kultur in Stadt und Land" im CATI-Labor des Instituts für Soziologie

Zum Bericht: https://thueringen.de/fileadmin/user_upload/TSK/TM2022_lang_bf.pdfExterner Link

Zur Onlinediskussion: https://www.youtube.com/watch?v=_7IhjrCCYMQExterner Link

Zur Regierungserklärung von Ministerpräsident Bodo Ramelow: https://www.youtube.com/watch?v=XdgVzmg6RqMExterner Link

In der Presse:

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/thueringen-mehrheit-der-buerger-mit-demokratie-unzufrieden-18912802.htmlExterner Link

https://www.deutschlandfunk.de/mehr-als-die-haelfte-der-thueringer-unzufrieden-mit-der-demokratie-100.htmlExterner Link

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/monitor-befragung-demokratie-politik-102.htmlExterner Link

https://www.n-tv.de/politik/Jeder-zweite-Thueringer-mit-Demokratie-unzufrieden-article24141648.htmlExterner Link

 

07. Dezember 2021                                                                                                                              

Telefonbefragung zum Thüringen-Monitor 2021 "Demokratie in der Corona-Pandemie" im CATI-Labor des Instituts für Soziologie          Zum Bericht: https://thueringen.de/fileadmin/user_upload/Landesregierung/Landesregierung/Thueringenmonitor/Thu__ringen_Monitor_2021_bf.pdfExterner Link                                                                                                                                                         

Zur Onlinediskussion: https://www.youtube.com/watch?v=b1GlVavK5GAExterner Link                              

In der Presse:

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/thueringen-22-prozent-der-einwohner-verharmlosen-coronavirus-a-aa1b549d-ec92-491d-8527-9d23b75d33d0Externer Link 

https://www.zeit.de/zustimmung?url=https%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2Fnews%2F2021-12%2F05%2Fthueringen-monitor-antisemitische-haltung-weiter-verbreitetExterner Link

 

19. April 2021                                                                                                                                   

Telefonbefragung zum Wachstumsreport zur Geschäftssituation der Thüringer Photonikindustrie im CATI-Labor des Instituts für Soziologie 

Für regelmäßige Ergebnisse aus der abgeschlossenen Befragung: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6789889702922072064Externer Link

 

13. April 2021 

Telefonbefragung zum Thüringen-Monitor 2020 - „Corona-Pandemie in Thüringen““ im CATI-Labor des Instituts für Soziologie                 

Zum Bericht: https://thueringen.de/fileadmin/user_upload/Landesregierung/Landesregierung/Thueringenmonitor/Thu_ringen_Monitor_bf_2020.pdfExterner Link Zur Onlinediskussion: https://www.youtube.com/watch?v=-GZz4tTFLewExterner Link

 

12. Dezember 2019                                                                                                                          

Telefonbefragung zum Thüringen-Monitor 2019 - „Gesundheit und Pflege“ im CATI-Labor des Instituts für Soziologie 

Zur Zusammenfassung: https://thueringen.de/fileadmin/user_upload/Landesregierung/Landesregierung/Thueringenmonitor/Thueringen-Monitor-2019-Zusammenfassung.pdfExterner Link     Zum Artikel auf zeit.de: https://www.zeit.de/news/2019-12/03/studie-immer-mehr-thueringer-mit-rechtsextremen-ansichtenExterner Link

 

27.Oktober 2019                                                                                                                                  

Deutschlandfunk Nova:  Der Aufschwung kommt nicht an                                                              

Zum PodcastExterner Link

 

26.Oktober 2019                                                                                                                               

Radio Eins: Zu den Landtagswahlen in Thüringen 

https://www.wzb.eu/files/audio/p/pgp/Radio%20Eins%20Die%20Profis%2026.10.2019_0.mp3Externer Link

 

01. Oktober 2019                                                                                                                                  

Warum der Osten radikal wählt 

https://www.volksstimme.de/sachsen-anhalt/soziologie-warum-der-osten-radikal-waehltExterner Link

 

20. September 2019

Was  das Fehlen von Frauen und jungen Menschen im Osten mit Rassismus zu tun hat           

 Zum Artikel auf ze.ttExterner Link

 

06. September 2019                                                                                                                     

OTZ: “Ohne Frauen und Jugendliche wächst der Fremdenhass“

https://www.otz.de/politik/ohne-frauen-und-jugendliche-waechst-der-fremdenhass-id227008879.htmlExterner Link