Haus mit Graffiti

Professur für Sozialpädagogik

Willkommen an der Professur für Sozialpädagogik
Haus mit Graffiti
Foto: Dr.'in Susanne Volkmar

Aktuelles

  • Zukunft der Kindertagespflege in Thüringen im Fokus
    Foto: Susanne Volkmar
    Zukunft der Kindertagespflege in Thüringen im Fokus

    Die Zahl der Kindertagespflegepersonen und er betreuten Kinder in Thüringen ist seit Jahren rückläufig. Was kann getan werden, um die Kindertagespflege als Regelangebot der frühkindlichen Förderung (gesetzliche Verankerung im SGB VIII) zu stützen? Ein Ansatzpunkt kann die im nächsten Jahr anstehende Novellierung des Thüringer Kita-Gesetzes sein.
    Darüber sprachen Vertreterinnen und Vertreter des Bundesverbandes der Kindertagespflege, des Landesverbandes Thüringen und Frau Dr. Susanne Volkmar als Vertreterin der Wissenschaft am 05. September 2025 mit dem Staatssekretär Dr. Bernd Uwe Althaus und Olaf Becker vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

Paginierung Seite 1 von 4
Seite 1 von 4

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Professur für Sozialpädagogik!

Die Professur ist für die sozialpädagogischen Inhalte des erziehungswissenschaftlichen Bachelorstudiums sowie die Ausbildung der Studierenden im Master „Erziehungswissenschaft – Sozialpädagogik/Sozialmanagement“ zuständig. Dabei spielen Themen wie der Umgang mit gesellschaftlicher Heterogenität in Bildungskontexten, die Herausforderungen unterschiedlicher Bildungsgelegenheiten in unterschiedlichen Lebensaltern sowie die Funktionalität organisationaler Strukturen und Steuerungsprozesse in (sozial-)pädagogischen Handlungsfeldern eine zentrale Rolle. Zudem werden vertiefte Kenntnisse über spezifische erziehungs- und sozialwissenschaftliche Theorien und Modelle vermittelt und auf konkrete Problemstellungen der Sozialpädagogik bzw. des Sozialmanagements bezogen.

Die Professur für Sozialpädagogik befasst sich aktuell vorwiegend mit folgenden Schwerpunktthemen:

  1. Qualitätsmanagement und Leitungsstrukturen in der Sozialen Arbeit
  2. Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule
  3. Jugendforschung
  4. Sozialpädagogische Herausforderungen des Alter(n)s
  5. Heterogenität in der sozialpädagogischen Praxis

Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Überblick über unser Lehrangebot, Veranstaltungen und Aktivitäten, unsere Forschung sowie Informationen zu allen Mitarbeiter:innen der Professur!

Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!