Fakultätsrat
Aufgaben, Mitglieder, Termine, Protokolle (Öffentlicher Teil)
Der Fakultätsrat berät und entscheidet in den Angelegenheiten, die für die Fakultät von grundsätzlicher Bedeutung sind, soweit durch das ThürHG oder die Grundordnung der FSU nichts anderes bestimmt ist (siehe dazu § 25 der Grundordnung der FSU).
1. Termine
Wintersemester 2025/2026
- 22.10.2025 (SR E012, Rosensäle, Fürstengraben 27)
- 19.11.2025 (Senatssaal, UHG, Fürstengraben 1)
- 10.12.2025 (Senatssaal, UHG,Fürstengraben 1)
- 28.01.2026 (Senatssaal, UHG, Fürstengraben 1)
Antrags- und redeberechtigt sind Mitglieder des Fakultätsrates.
Alle Anträge sind bis spätestens zwei Wochen vor der Sitzung eines Fakultätsrates im Dekanat einzureichen, um diese entsprechend vorbereiten und fristgerecht versenden zu können.
Interessenten, die dem öffentlichen Teil beiwohnen wollen, melden sich bitte bis spätestens 2 Tage vor der Sitzung per E-Mail an.
2. Mitglieder des Fakultätsrates
(Amtszeit ab 01.10.2025)
Dekanat
- Dekan: Prof. Dr. Frank Daumann
- Prodekanin: Prof. Dr. Kathrin Leuze
- Studiendekan: apl. Prof. Dr. Torsten Oppelland
Hochschullehrerinnen und -lehrer
- Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz
- Prof. Dr. Gyula Kovács
- Prof. Dr. Thomas Keßler
- Prof. Dr. Alexander Gröschner
- Jun.Prof. Dr. Nele Kuhlmann
- Prof. Dr. Sylka Scholz
- Prof. Dr. Stefan Schmalz
- Prof. Dr. Edda Humprecht
- apl. Prof. Dr. Olaf Leiße
- apl. Prof. Dr. Christian Puta
Studierende
- Finn Leopold Schröder (Fachschaft Psychologie)
- Anne Marieke Fasold (Fachschaft Sportwissenschaft)
- Anton Gries (Fachschaft Politikwissenschaft)
Akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Dr. Nicole Kämpfe
- Melanie Wötzel
- Belinda Berweger
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung
- Mandy Fickler-Tübel
- Holger Hecht
- Jana Kamm
Gleichstellungsbeauftragte
- Prof. Dr. Steffi Zander
Vertreter des Doktorandenrates DR.FSU
- Dennis Hindenburg
Beauftragter für Diversität
- Prof. David J. Green
3. Aufgaben | Zuständigkeit
- Alle Fragen von grundsätzlicher Bedeutung für die Fakultät, beispielsweise hinsichtlich der Organisation und Erfolgskontrolle von Forschung, Lehre und Verwaltung
- Vorschlag zur Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen
- Beschluss von Studien-, Prüfungs- und Promotionsordnungen
- Heranbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Abstimmung von Forschungsvorhaben und Bildung von Forschungsschwerpunkten
- die Grundsätze der Verwendung und Verteilung der Personal- und Sachmittel, die der
Fakultät zugewiesen sind, - Beschluss zur Einrichtung von wissenschaftlichen Einrichtungen und Betriebseinheiten
- Durchführung von Promotions- und Habilitationsverfahren
- Beschluss zur Lehrbefugnis von Habilitanden
4. Protokolle (Öffentlicher Teil)
Die Protokolle des Öffentlichen Teils der Sitzungen werden im geschützten Bereich zur Verfügung gestellt.
Annika Blichmann, Dr.
Geschäftsführerin der Fakultät
Dekanat der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaft