Sommerfest 2025

Am 15.05.2025 fand erstmalig das Sommerfest für unsere Absolvent/innen, Alumnis und Studierenden statt!

Am 15. Mai 2025 fand das traditionelle Sommerfest des Fachschaftsrats Kommunikationswissenschaft statt, dass in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit dem Alumni-Verein und dem Institut für Kommunikationswissenschaft ausgerichtet wurde. Als neues Veranstaltungsformat ersetzte das Sommerfest zudem erstmalig in diesem Jahr die bisherige Absolvent:innenfeier, die traditionell die letzten Jahre für unsere Absolvent:innen veranstaltet wurde. Zum Sommerfest wurden daher neben den aktuellen Studierenden und Alumni auch die aktuellen Absolvent:innen eingeladen. Wir greifen damit den Vorschlag der Studierenden und Absolvent:innen nach einer eher informelleren Veranstaltung zum Studienabschluss auf. Gleichzeitig bietet dieses neue Format der Absolvent:innenfeier die Gelegenheit, eine größere Gruppe an Personen, die sich dem IfKW verbunden fühlen, zusammenzubringen.

Das Glashaus im Paradies diente in diesem Jahr als sommerlicher Veranstaltungsort. Der Fachschaftsrat, der Institutsdirektor Prof. Dr. Tobias Rothmund und der Alumni-Verein der Kommunikationswissenschaft, vertreten durch Geschäftsführerin Dr. Elisa Hofmann, begrüßten die ca. 50 Gäste herzlich. Nach einem Sektempfang überreichten Prof. Dr. Irina Lock und Dr. Elisa Hofmann im Namen des Alumni-Vereins der Kommunikationswissenschaft den frisch gebackenen Absolvent:innen herzliche Glückwünsche und luden dazu ein, als Mitglied im Alumni-Verein auch zukünftig mit ihren ehemaligen Kommiliton:innen in Verbindung zu bleiben. Als musikalischer Höhepunkt untermalte die studentische Band Sleeve Retriever die Feierlichkeiten.

Im Rahmen des Sommerfestes wurden zudem die besten Abschlussarbeiten des letzten Jahres ausgezeichnet. Prof. Dr. Irina Lock und Prof. Dr. Ines Engelmann verkündeten die prämierten Arbeiten und überreichten die Zeugnismappen an die Preisträger:innen.

Die Preise für die besten Abschlussarbeiten gehen in diesem Jahr an:

  • Stephanie Moßler: Zurück in die Vergangenheit: Nostalgie als persuasives Mittel im politischen Wahlkampf, um nostalgische Deprivation auszulösen (Bachelorarbeit, betreut durch Prof. Dr. Tobias Rothmund)
  • Lea Steiniger: Politische Selbstinszenierung in sozialen Medien: Eine systematische Literaturrecherche zur Wirkung der Personalisierung von Politiker:innen auf Social-Media-Plattformen (Bachelorarbeit, betreut durch Prof. Dr. Irina Lock)
  • Elena Rinas: Die Ukraine-Krise durch russische Augen: Propagandatechniken in den russischen Medien im Kontext des Ukraine-Konflikts - Ein systematisches Review (Bachelorarbeit, betreut durch Prof. Dr. Ines Engelmann)
  • Emilia Seiwert: Ausschlaggebende psychologische und kognitive Faktoren für die individuelle Fehlinformationsverbreitung online - eine systematische Literaturrecherche (Bachelorarbeit, betreut durch Prof. Dr. Edda Humprecht)

Neben der Urkunde werden alle ausgezeichneten Arbeiten mit einer Prämie in Höhe von 50 Euro honoriert. Das Preisgeld wird durch den Alumni-Verein gestiftet.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihre Mitwirkung und wünschen unseren Absolvent:innen alles Gute auf ihrem neuen Lebensweg.

Nachstehend haben wir einige fotografische Eindrücke von der Feier festgehalten - auch, um die Vorfreude auf das nächste Sommerfest zu steigern.

Bleiben wir in Kontakt!

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Sommerfest in Kombination mit der Absolvent:innenfeier gefallen hat und wünschen Ihnen alles Gute für Ihre weitere Zukunft. Zudem hoffen wir, Sie nächstes Jahr in Jena als Alumni begrüßen zu können. Bleiben Sie mit uns in Kontakt und nehmen Sie uns mit in Ihre Gegenwart und Ihre Zukunft!

Unterstützen Sie den Alumni-Verein und machen Sie künftige Absolvent:innenfeiern und Veranstaltungen zur Vernetzung zwischen Studierenden und Alumni möglich. Hier geht es zum Mitgliedsantragpdf, 132 kb. Schon für 18 Euro im Jahr können Sie einen wichtigen Beitrag für die Förderung unserer Arbeit leisten!

Alles Gute wünschen Ihnen

das Institut für Kommunikationswissenschaft,

der Alumni-Verein Kommunikationswissenschaft Jena e.V. und

der Fachschaftsrat Kommunikationswissenschaft