Das Demokratische der digitalen Schulentwicklung
Die Gesellschaft für Jenaplanpädagogik (GJP) hat einen neuen Vorstand gewählt. Das Institut für Bildung und Kultur stellt den neuen Präsidenten, den Kassierer sowie die Schriftführerin
Informationsveranstaltungen des Internationalen Büros zum Auslandsaufenthalt (online)
Ab dem 01.04.2025 können Sie sich für den Master "Bildung - Kultur - Anthropologie" am Institut für Bildung und Kultur bewerben!
Eindrücke der Tagung vom 15.-16.11.2024 / Universität Jena
mit Beiträgen aus dem Projektverbund SchuDiDe
"Schulen für Demokratie und Vielfalt" am 6. Juni 2024
mit den Hauptakteuren des Kompetenzzentrums Schulentwicklung
Online Vortrag am 10. September 2024 / 16:30 - 17:30 Uhr
Interview mit Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz zum Projektverbund "Schule: Digital - Demokratisch" (SchuDiDe)
Moses Mendelssohn-Gastprofessur an der Universität Jena I Dr. Cesare Zucconi I Antrittsvorlesung am 8. Juli
Forschungsgruppe am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena untersucht den Umgang von Hochschulen mit generativer Künstlicher Intelligenz