Die Hauptakteure des Kompetenzzentrums Schulentwicklung

    Tagung des BMBF in Bonn

    mit den Hauptakteuren des Kompetenzzentrums Schulentwicklung
    Die Hauptakteure des Kompetenzzentrums Schulentwicklung
    Foto: lernen:digital

    Meldung vom: | Verfasser/in: Christiane Kramer
    Zur Original-Meldung

    Die Kreuzbauten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Bonn

    Foto: Stefan Josef Mueller

    Am 29. August kamen die Hauptakteure des Kompetenzzentrums Schulentwicklung zu einer übergeordneten Tagung am Standort des BMBF in Bonn zusammen.

    Themen der Veranstaltung waren u.a.

    • Aufbau von Synergien zur zielgerichteten Entwicklung von Lehrmaterialien
    • Strategien für den erfolgreichen Transfer der entwickelten Lehrmaterialien in die Schullandschaft der Bundesländer
    • Ausblick in mögliche zukünftige Herausforderungen und vorausschauender Austausch zur Begegnung

    Im Kompetenzzentrum SchulentwicklungExterner Link werden digitale Selbstlernwerkzeuge, Fortbildungmodule und Materialsets entwickelt. In besonderem Fokus liegen dabei Querschnittsthemen wie Inklusion, Partizipation und Demokratiebildung. 

    Die Hauptakteure des Kompetenzzentrums Schulentwicklung

    Foto: lernen:digital

    Prof. Dr. Frank Fischer (KoKonExterner Link), Simon Heid (LeadComExterner Link), Christoph Schröder & Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz (SchuDiDe), Judith Erlmann (Brokerin lernen:digitalExterner Link), Prof. Dr. Christian Reintjes & Mario Mallwitz (DigiSchuKuMPKExterner Link), Dr. Julia Haager (KoKonExterner Link) v.r.n.l