
-
Mal- und Bastelwettbewerb 2025
–
- Kulturveranstaltung
Auf die Stifte – fertig – los! Ihr habt Spaß am Malen, Basteln und Upcycling? Dann zeigt uns eure Ideen zum Motto „Wie kann ich meine Umwelt schützen?“
- präsenz
- öffentlich
-
Jena Economics Research Seminar
–
- Vorlesung
JERS
- präsenz
- öffentlich
-
In Focus
–
- Informationsveranstaltung
Veranstaltungsreihe des Projekts "Gender in Focus"
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Sinneswandel - Kräuter und andere Aromapflanzen
10:00 Uhr ·
- Kulturveranstaltung
Führung am 5. Juli 2025
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
Gender in Education
18:15 Uhr ·
- Vortrag
Ein Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "In Focus"
- präsenz
- öffentlich
-
Moving knowledge between East and West
11:30 Uhr ·
- Vortrag
Lunch-Talk: Forschen, Lehren und Arbeiten im chinesischen Wissenschaftssystem
- online
- öffentlich
- barrierefrei
-
Politicization across the German semiotic landscape
12 Uhr c. t. ·
- Ringvorlesung
MA-Ringvorlesung "Politische Kommunikation"
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei
-
Demenz: Wissenswertes zur Erkrankung und Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
10:00 Uhr ·
- Informationsveranstaltung
Sie bekommen in der Veranstaltung einen kurzen Überblick über die Erkennung und den Verlauf von Demenzerkrankungen, deren alltäglichen Herausforderungen und Hilfsmöglichkeiten vermittelt. Die Veranstaltung können sowohl Studierende als auch Mitarbeitende der Universität Jena besuchen.
- präsenz
- anmeldepflichtig
-
Emmy Noether Mentoring. Coffee Break Session
13:00 Uhr ·
- Projekt
Veranstaltung
- online
- anmeldepflichtig
-
Noch keinen Studienplatz?
15:00 Uhr ·
- Informationsveranstaltung
Orientierungsworkshop für Spätentschlossene
- online
- öffentlich
- barrierefrei
- anmeldepflichtig
-
spacing - Lernen zwischen Räumen
–
- Tagung / Konferenz
eTeach-Jahrestagung 2025 & Abschlusssymposium Lernraum.Bauhaus vom 24. bis 26. September 2025
- präsenz
- anmeldepflichtig
-
20. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie
–
- Tagung / Konferenz
Weiterdenken – unter diesem Motto feiert die Fachgruppe Pädagogische Psychologie 40 Jahre PAEPS und nimmt dies zum Anlass, Bilanz zu ziehen und zukünftige Herausforderungen der Forschung zu reflektieren
- präsenz
- öffentlich
- barrierefrei