Kartenset zur digitalen Fallberatung

digitales Kartenset zur Unterstützung der Lehrkräfte

ein Produkt aus dem SchuDiDe-Teilprojekt DiNet
Kartenset zur digitalen Fallberatung
Foto: DiNet

Meldung vom: | Verfasser/in: Christiane Kramer
Zur Original-Meldung

Stärkung professioneller Kompetenz und Handlungssicherheit

Logo des Teilprojekts DiNet

Grafik: IBK

Im Rahmen des Projektverbunds SchuDiDe / Teilprojekt DiNet entstand für das Kompetenzzentrum Schulentwicklung im Kompetenzverbund lernen:digital das Kartenset

“Digitale Kollegiale Fallberatung”

als Instrument zum Umgang mit antidemokratischen Positionen, Verhaltensweisen und Einstellungen zur Unterstützung von Lehrkräften und weiteren schulischen Akteuren. 

Dieses Werkzeug ist ein Produkt des SchuDiDe-Teilprojekts "DiNet - "Digitales Schulberatungs-Netz Radikalisierungsprävention".

Ein wirksames Instrument für Schule und Unterricht

Kartenset zur digitalen Fallberatung

Foto: DiNet

Die Kollegiale Fallberatung dient als Instrument, um herausfordernden Situationen, Vorfällen oder anderen Vorkommnissen mit antidemokratischen Positionen und Verhaltensweisen zu begegnen. Dabei unterstützen sich Lehrkräfte gegenseitig in einem strukturierten und lösungsorientierten Beratungsprozess, der sowohl analog als auch im digitalen Raum durchgeführt werden kann. 

Die daraus entstehenden Perspektiven wirken sich gewinnbringend auf den Beratungsprozess aus. So erhalten die Teilnehmenden mögliche Handlungsoptionen, um den zur Diskussion gestellten Fällen antidemokratischen Positionen und Verhaltensweisen adäquat begegnen zu können.

kostenlos und frei verfügbar: zum Kartenset der Digitalen Kollegialen FallberatungExterner Link

DiNet ist ein Projekt der Arbeitsstelle politische Bildung und DemokratiepädagigikExterner Link der Universität Rostock.

Logo der Arbeitsstelle politische Bildung und Demokratiepädagogik der Universität Rostock

Bild: Universität Rostock