Lehre
Wintersemester 2025/2026
Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studium |
Prof. Dr. Silke van Dyk: ⇒ BASOZ 12 | Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr Leben wir in einer polarisierten Gesellschaft? (Seminar) ⇒ BASOZ 42, 43, 44, 45 | Dienstag 12:00 - 14:00 Uhr Ringvorlesung „Schlüsselprobleme der Soziologie“ (Vorlesung) ⇒ BASOZ 11 | Donnerstag, 13.11.2025 14:00 - 16:00 Uhr Donnerstag, 20.11.2025 14:00 – 16:00 Uhr |
PD Dr. Stefanie Graefe: Autoritarismus: Theorien und Befunde (Vorlesung) ⇒ BASOZ 41 | Dienstag 12:00 - 14:00 Uhr Demokratie in der Krise – Erfahrungen und Deutungen (Fortsetzung Lehrforschung) ⇒ BASOZ 51 | Mittwoch 10:00 - 14:00 Uhr |
Lehrveranstaltungen im Master-Studium |
Prof. Dr. Silke van Dyk: Fake News und die Krise der Faktizität. Theoretische und zeitdiagnostische Perspektiven auf Wahrheit und Lüge in der Politik (Seminar) ⇒ MASOZ 10, 30.1, 30.2, 30.3, 30.4 | Mittwoch 10:00 - 12:00 Uhr |
PD Dr. Stefanie Graefe: Autoritärer (Neo-)Liberalismus: Klassische und aktuelle Perspektiven (Lektüreseminar) ⇒ MASOZ 10, 30.1, 30.2, 30.3, 30.4 | Dienstag 10:00 - 12:00 Uhr Absolvent*innenkolloquium (Kolloquium) ⇒ MASOZ 60a, 60b, IPS 900 | Donnerstag 10:00 - 14:00 Uhr, 14tägig, Beginn 2. Vorlesungswoche |
Sommersemester 2025
Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studium |
PD Dr. Susanne Martin: Erinnerungskultur: Historische und aktuelle Debatten (Seminar) Erscheinungsformen von Armut (Seminar) |
PD Dr. Stefanie Graefe: Demokratie in der Krise: Erfahrungen und Deutungen (Lehrforschung) |
Laura Boemke: Kräfteverhältnisse, Krisen, Kritik: Einführung in die Soziologie des Sozialstaats (Seminar) |
Lehrveranstaltungen im Master-Studium |
PD Dr. Susanne Martin: (Vertretung der Professur im Sommersemester) Affekte und Affektpolitiken der Gegenwart (Seminar) Klasse und Klassismus in autofiktionalen Werken (Seminar) |
PD Dr. Stefanie Graefe: Absolvent*innenkolloquium (Kolloquium) |
Wintersemester 2024/2025
Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studium |
Prof. Dr. Silke van Dyk: Soziologie und Nationalsozialismus (Seminar) Ringvorlesung "Schlüsselprobleme der Soziologie" (Vorlesung) |
PD Dr. Stefanie Graefe: Gesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten (Fortsetzung Lehrforschung) Vom (Post)Fordismus zur Vielfachkrise (Vorlesung) |
Laura Boemke: Einführung in die Soziologie der Armut: Perspektiven, Entwicklungen, Kontroversen (Seminar) |
Lehrveranstaltungen im Master-Studium |
Prof. Dr. Silke van Dyk: Nach dem Privateigentum? Lektüren zum Strukturwandel des Eigentums (Seminar) |
PD Dr. Stefanie Graefe: Emanzipation: Zur Geschichte und Gegenwart intersektionaler Kämpfe um Gleichheit (Seminar) Absolvent*innenkolloquium (Kolloquium) |
Sommersemester 2024
Lehrveranstaltungen im Bachelor-Studium |
Prof. Dr. Silke van Dyk: |
PD Dr. Stefanie Graefe: Gesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten (Lehrforschung) |
Lehrveranstaltungen im Master-Studium |
Prof. Dr. Silke van Dyk: Gefährdung der Demokratie (Seminar) Solidarität und Teilhabe neu denken (Seminar) |
PD Dr. Stefanie Graefe: Körperökonomien: zur Intersektionalität reproduktiver Märkte (Seminar) Absolvent*innenkolloquium (Kolloquium) |