AOV und Unichor in der Stadtkirche Jena

Bachkantaten

3 Solo-Kantaten für Bass von Johann Sebastian Bach erklingen mit der Akademischen Orcherstervereinigung und Mitgliedern des Universitätschores der Friedrich-Schiller-Universität unter der Leitung von Sebastian Krahnert.
AOV und Unichor in der Stadtkirche Jena
Foto: Jürgen Scheere (Universität Jena)
Veranstaltungseckdaten
Diese Veranstaltung im ICS-Format exportieren
Beginn
Ende
Veranstaltungsarten
Kulturveranstaltung
Ort
Hauptgebäude der Universität
Fürstengraben 1, Aula
07743 Jena
Google Maps – LageplanExterner Link
Organisiert von
Musikalischer Bereich der Friedrich-Schiller-Universität
Kontakt
Musikalischer Bereich der Friedrich-Schiller-Universität
Veranstaltungssprache
Deutsch
Barrierefreier Zugang
ja
Öffentlich
ja
Zur Original-Veranstaltung

In der 1727 entstandenen Kantate „Ich habe genug“ sind wie auch in der Kantate „Der Friede sei mit dir“ die Worte des greisen Simeon Ausgangspunkt des musikalischen Geschehens. Im Angesicht des Jesuskindes sieht er sein Leben erfüllt, die Brücke in den Himmel ist gebaut. 
Mit der Kantate „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ schuf Bach 1726 eines seiner berühmtesten Werke. Sie handelt vom unsicheren und leidvollen Leben und der Hoffnung auf Erlösung.
Dabei bedient sich Bach einer höchst bildhaften und ausdrucksstarken Tonsprache.
Die Zusammenstellung dieser drei Kantaten für eine Aufführung am Ende des Kirchenjahres ist vom Wunsch nach innerer Einkehr, Hoffnung, Trost und Überwindung des irdischen Leidens getragen.

Mit Tobias Berndt ist ein Sänger zu erleben, der zu den ersten Bachinterpreten unserer Zeit gerechnet werden darf. Seine ausdrucksstarken und stilsicheren Interpretationen haben auch in Verbindung mit den bekanntesten Barockensembles Europas weltweite Beachtung gefunden.

Der Eintritt ist frei. 

15 Uhr findet dieses Konzert für Kinder mit ihren Familien statt. Es erklingen Ausschnitte aus Bachs Kantaten unter der Moderation von Sebastian Krahnert.