
Meldung vom:
Wie Kinder und Jugendliche ihre Gefühle regulieren, ist entscheidend für ihre seelische Gesundheit – besonders in Krisenzeiten, in denen Ängste zunehmen. Gemeinsam mit anderen Forschenden in Deutschland haben wir daher einen neuen Fragebogen entwickelt, den ERQ State, der erfasst, wie Jugendliche in konkreten Angstsituationen mit ihren Gefühlen umgehen. Erste Tests mit 105 Jugendlichen zeigen: Das Instrument funktioniert besonders gut bei sozialer Angst, muss aber für andere Angstformen wie Trennungsangst oder Phobien noch verbessert werden. Insgesamt gilt der Fragebogen als vielversprechendes Werkzeug für Forschung und klinische Praxis.
Der Artikel, in dem die Entwicklung des ERQ State beschrieben wird, wurde kürzlich im Journal Scientific Reports veröffentlicht. Sie können ihn hierExterner Link lesen (frei verfügbar, englisch).