
Save the Date: Der nächste Termin unserer vierteljährlichen Weiterbildungsreihe zum Thema "Psychische Gesundheit" für Lehrkräfte und Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, findet am 24.09.2025 von 17-19 Uhr statt.
Diesmal wird Prof. Dr. Julia Asbrand zum Thema "Die Welt brennt, die Schule brennt: Psychisch gesund aufwachsen in Zeiten globaler Krisen" sprechen.
Ort: Humboldtstraße 8, 07743 Jena, Hörsaal IAAC im Erdgeschoss
Möchten Sie in zukünftig über diese und andere neue Veranstaltungen unseres Lehrstuhls informiert werden? Dann tragen Sie sich gerne hier ein.
-
Die Welt brennt, die Schule brennt: Psychisch gesund aufwachsen in Zeiten globaler Krisen
Save the Date: Der nächste Termin unserer vierteljährlichen Weiterbildungsreihe zum Thema "Psychische Gesundheit" für pädagogische Fachkräfte und Eltern, findet am 24.09.2025 von 17-19 Uhr statt.
Diesmal wird Prof. Dr. Julia Asbrand zum Thema "Die Welt brennt, die Schule brennt: Psychisch gesund aufwachsen in Zeiten globaler Krisen" sprechen.
Ort: Humboldtstraße 8, 07743 Jena, Hörsaal IAAC im Erdgeschoss
Wir freuen uns, Sie vor Ort zu begrüßen! Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, können Sie die Veranstaltung im Stream verfolgen (unter https://www.uni-jena.de/116842/livestreams den Hörsaal IAAC auswählen). Wir können jedoch keine Fragen entgegen nehmen oder technischen Support gewährleisten.
-
Keine Angst vor der Angst – Angst und Angststörungen in der Schule besser verstehen
Am 12.06.2025 von 17-19 Uhr begann unsere vierteljährliche Weiterbildungsreihe zum Thema "Psychische Gesundheit" für Lehrkräfte und Personen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten mit dem Thema "Keine Angst vor der Angst - Angst und Angststörungen in der Schule besser verstehen" von Prof. Dr. Julia Asbrand. Die Folien finden Sie zum Nachlesen hierpdf, 4 mb.
-
Klima im Kopf – psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Jahr 2025
Anlässlich des diesjährigen Hitzeaktionstags hielt Prof. Dr. Julia einen Vortrag darüber, wie sich psychische Belastungen bei jungen Menschen entwickeln und was Prävention, Klimaschutz und ein starkes Bildungssystem zu ihrer seelischen Gesundheit beitragen können. Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite und auf InstagramExterner Link.
-
Psychologischer Fachtag "Gemeinsam Forschen mit Kindern, Jugendlichen, Familien und allen, die es interessiert"
Am 13.03.2025 fand unser psychologischer Fachtag "Gemeinsam Forschen mit Kindern, Jugendlichen, Familien und allen, die es interessiert" statt. Die Veranstaltung wurde durch Grußworte von Prof. Dr. Ilona Croy (Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit) und Prof. Dr. Bärbel Kracke (Vizepräsidentin für Universitätsgemeinschaft und Engagement der Friedrich-Schiller-Universität Jena) eingeleitet. Das Programm wurde durch die spannenden Vorträge von Prof. Dr. Silvia Schneider (Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Dr. Hanna Christiansen (Phillips-Universität Marburg) bereichert.
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion kamen neben Kathleen Lützkendorf (Dezernentin für Soziales, Gesundheit, Zuwanderung und Klima der Stadt Jena) auch einige Jugendliche selbst zu Wort. Auch der MDR war vor Ort dabei - den Mitschnitt finden Sie hierExterner Link(ab 9:59). Nachmittags konnten Eltern und Lehrkräfte im Rahmen eines Workshops mehr über psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen lernen, während die anwesenden Jugendlichen sich untereinander zu selbst gewählten Themen ausgetauscht haben.
Wir bedanken uns bei allen Vortragenden und teilnehmenden Jugendlichen und Erwachsenen für den wertvollen Austausch! Alle Informationen zu Möglichkeiten, an unserem Lehrstuhl mitzuforschen, sind hier zu finden.