Digitalisierung und Öffentlichkeit

Kommunikationswissenschaft | SP Digitalisierung und Öffentlichkeit

Digitalisierung und Öffentlichkeit
Foto: Unsplash - Glenn Carstens-Peters

Herzlich Willkommen an der Professur Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Digitalisierung und Öffentlichkeit!

Im digitalen Zeitalter hat sich die Art und Weise, wie Menschen kommunizieren und interagieren, dramatisch verändert. Unsere Forschung versucht, diese Transformation zu verstehen, indem sie die Schnittschnellen von Digitalisierung und Öffentlichkeit untersucht.

Hauptforschungsbereiche:

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Öffentlichkeit: Die Digitalisierung hat die Prozesse der Nachrichtenproduktion und -rezeption tiefgreifend transformiert, was zu einer Neuausrichtung des öffentlichen Diskurses geführt hat. Wir erforschen nicht nur, wie die Digitalisierung die öffentliche Meinungsbildung beeinflusst, sondern auch deren Einfluss auf die politische Partizipation und die Evolution gesellschaftlicher Werte und Normen. Dabei berücksichtigen wir sowohl die positiven Potenziale als auch die Herausforderungen, die diese digitalen Veränderungen mit sich bringen.

Politische Kommunikation und Gelegenheitsstrukturen: Wir analysieren, inwiefern politische Kommunikation von diversen Länderfaktoren beeinflusst wird – von Mediensystemen bis zu kulturellen Normen. Unter Verwendung empirischer Typologien differenzieren und erklären wir die Unterschiede in der Produktion, Nutzung und Wirkung politischer Kommunikation in verschiedenen Ländern.

Digitale Kommunikationsplattformen: Die politische Kommunikation des 21. Jahrhunderts zeichnet sich durch ihre Komplexität und Diversität aus. Wir analysieren diverse Kommunikationsplattformen, einschließlich Kommentarspalten, visuelle Medien wie YouTube und journalistische Nachrichtenquellen, um digitale Interaktionsmuster zu erfassen, die gesellschaftliche Konvergenz oder Divergenz fördern.

Stärkung von Resilienz: Digitale Räume sind zwar bereichernd, können aber auch trügerisch sein. Unser Ziel ist es, die Herausforderungen durch Desinformation, Verschwörungsnarrative und Hassreden zu verstehen und ihnen entgegenzuwirken, um Resilienz der Öffentlichkeit zu stärken.

Forschungsmethodik: Angesichts der sich rasch wandelnden digitalen Medienlandschaft kombinieren wir traditionelle sozialwissenschaftliche Methoden mit innovativen computergestützten Techniken.