Philipp Köncke, M.A.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
  1. Köncke, Philipp wissenschaftlicher Mitarbeiter Arbeits- und Wirtschaftssoziologie

    JenTower
    Leutragraben 1
    07743 Jena

    Sprechzeiten:
    nach Vereinbarung

Arbeits- und Interessensgebiete

Politische Ökonomie, Wirtschaftssoziologie, Entwicklungssoziologie, Politische Ökologie, Global China
Regionaler Fokus: China, Europa, USA

  • Vita

    Seit 07/2025
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) im Forschungsprojekt „Eigentumskonflikte und staatliche Reaktionen auf die Internationalisierung chinesischer Unternehmen in den USA und der EU“, Sonderforschungsbereich 294, FSU Jena

    03/2023 – 06/2023
    Visiting Researcher, Lignan University Hong Kong, Department of Cultural Studies

    07/2021 – 06/2025
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt: „Kampf oder Konvergenz der Kapitalismen. Eigentumskonflikte um chinesische Direktinvestitionen in Deutschland und der Europäischen Union“, Sonderforschungsbereich 294, Staatswissenschaftliche Fakultät/ Max-Weber-Kolleg, Universität Erfurt

    05/2020 – 06/2021
    Promotionsstipendiat „Unsere besten Master promovieren in Rostock“, Doktorand am Lehrstuhl für Geld und Kredit, Universität Rostock

    04/2020 – 03/2021
    Lehrbeauftragter am Institut für Volkswirtschaftslehre und am Institut für Soziologie und Demographie, Universität Rostock

    09/2018 – 09/2019
    Stipendiat „Deutschlandstipendium“, Bundesministerium für Bildung und Forschung

    02/2018 – 09/2019
    Wissenschaftliche Hilfskraft an der Seniorprofessor für Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Universität Rostock

    10/2017 – 09/2019
    Masterstudium Volkswirtschaftslehre, Universität Rostock

    10/2012 – 09/2015
    Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften, Universität Rostock

  • Lehre

    Einführung in die vergleichende Kapitalismusforschung, Sommersemester 2022, Universität Erfurt (zusammen mit Prof. Dr. Stefan Schmalz)

    Warum funktioniert der Kapitalismus trotzdem? Perspektiven der Regulationstheorie, Wintersemester 2020/2021, Universität Rostock (zusammen mit Dr. Alexander Maschke)

  • Publikationen

    Köncke, P.; Erlbacher, L.; Schmalz, S. (2025): „The anatomy of Chinese capitalism: Sectoral variation in party-state permeation and corporate governance“, in: Competition & Change, 0(0), 1-24.

    Köncke, P. (2025): Chinas «grünes» Energiewunder. (Geo)Politische Ökonomie des chinesischen Partei-Staatskapitalismus, Rosa-Luxemburg-Stiftung.

    Köncke, P.; De Graaff, N. (2024): „Chinese Multinationals and Europe’s Geoeconomic Turn: De-globalization of the Chinese ICT and Automotive Industry?“, in: Politics and Governance 12, https://doi.org/10.17645/pag.8195.

    Köncke, P. & Schmalz, S. (2024): „The World-System Of Vaccine Distribution: Global Inequalities And Geopolitical Conflicts During The COVID-19 Pandemic”, in: Journal of World-Systems Research, 30 (1), 195-222, https://doi.org/10.5195/jwsr.2024.1173

    Köncke, P. & Schmalz, S. (2024): „Die gescheiterte Symbiose zweier Akkumulationsregime: Die US-amerikanisch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen vor der Zerreißprobe“, in: Schneider; Syrovatka (Hrsg.): Politische Ökonomie der Zeitenwende – Perspektiven der Regulationstheorie, Münster: Westfälisches Dampfboot, 130-151.

    Köncke, P. (2023): „Parteistaatskapitalismus trifft Geoökonomie: Zum Strukturwandel ökonomischer Staatstätigkeit im chinesischen Kapitalismus“, in: Kurswechsel, Heft 3/2023, 39-50.

    Haas, T.; Köncke, P.; Simon, J.; Stützle, I.; Wissen, M. (2023): „Editorial: Wieviel 1973 steckt in 2023? 50 Jahre Brüche und Kontinuitäten“, in: PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 53 (213), 588–594. https://doi.org/10.32387/prokla.v53i213.2093

    Köncke, P.; Schmalz, S. (2023): „Die Geopolitik der Impfstoffverteilung“, in: Geographische Rundschau 9/2023, 10-13.

    Köncke, P.; Simon, J. (2022): „StaatsKapitalismus“ (Editorial). PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 52 (208), 364-371. https://doi.org/10.32387/prokla.v52i208.2014

    Schmalz, S.; Gräf, H.; Köncke, P. and Schneidemesser, L. (2022): „Umkämpfte Globalisierung: Amerikanische und europäische Reaktionen auf Chinas Aufstieg im Hochtechnologiebereich“, in: Berlin J Soziol 32, 427–454. DOI: 10.1007/s11609-022-00481-x

    Köncke, P.,; Schmalz, S. (2022): „Das Weltsystem der Impfstoffnutzung: Globale Ungleichheiten und geopolitische Konflikte in der Corona-Pandemie“, in: PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 52 (206), 33–54. DOI: 10.32387/prokla.v52i206.1982.

    Köncke, Philipp (2021): „Demokratische Konversion oder kapitalistische Modernisierung? Strukturwandel und Arbeitskämpfe in der deutschen Automobilindustrie“, in: Candeias, M. & Krull, S. (Hrsg.): Spurwechsel. Studien zu Mobilitätsindustrien, gerechten Übergängen und alternativer Produktion. Hamburg: VSA, 119-248.