#eyecontact - Blickverhalten und Emotionsregulation im Alltag und Labor

Logo der #eyecontact-Studie

Abbildung: KI-generiert (Adobe Firefly)

Viele Kinder und Jugendliche fühlen sich unwohl, gestresst oder empfinden sogar Ängste im Beisein anderer Menschen. Zum Beispiel, wenn man einen Vortrag in der Schule hält oder durch eine belebte Fußgängerzone läuft. Wir wollen untersuchen, ob es Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Stress verschiedener Alltagssituationen gibt, damit wir Kindern und Jugendlichen besser helfen können, mit stressigen Situationen umzugehen.

Für die Teilnahme suchen wir daher Kinder und Jugendliche im Alter von 12 – 17 Jahren, die sich soziale ängstlich oder nicht sozial ängstlich fühlen.

Das trifft auf dich zu? Prima! Dann laden wir dich und deine Eltern zu zwei Terminen bei uns an die Universität ein. Beim ersten Termin führen wir ein diagnostisches Interview mit dir und einem deiner Eltern (ca. 120 Minuten) bei uns am Lehrstuhl durch. Der zweite Termin findet am Uni-Campus statt, wo es dann um die eigentliche Studie geht (ca. 120 Minuten).

Als Dankeschön für deine Teilnahme erhalten du und deine Familie gemeinsam einen Wunschgutschein in Höhe von 40,00€.

Hast du bzw. haben Sie Interesse oder weitere Fragen? Zu Kontakt und Anmeldung geht es hier entlang: per E-Mail an champ@uni-jena.de oder telefonisch unter +49 3641 9-45922

Sie möchten es noch einfacher? Tragen Sie Ihre Familie in unserem Studienverteiler ein, wenn Sie über spannende Forschungsprojekte an unserem Lehrstuhl informiert werden möchten!

Wir sind verantwortlich:

  1. Asbrand, Julia, Prof. Dr. Projektleitung Professur Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters

    Raum 102
    Semmelweisstraße 12
    07743 Jena

    Julia Asbrand
    Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
  2. Völker, Marie-Luise Projektkoordination Professur Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters
    Marie-Luise Völker
    Foto: Marie-Luise Völker

Mehr Informationen

Flyer im #eyecontact-Projekt (Innenseite)

Abbildung: Magdalena Krautwurst

Liebe Kinder und Jugendliche, ihr möchtet mehr über die Studie wissen? Dann schaut mal hier: Übersicht für Kinder und Jugendliche

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, Sie möchten mehr Informationen über die Studie? Diese finden Sie hier: Übersicht für Eltern und Sorgeberechtigte

Einen schnellen Überblick über das Projekt gibt unser Flyer (anbei oder hierpdf, 1 mb zum Herunterladen).